geschrieben von Jane
Dienstag, 22. April 2025
Lass die Hunde los und zwar als stehende Folienballons - sind das nicht zuckersüße Eyecatcher?

Dein Kind LIEBT Vierbeiner und weiß: Zum Kindergeburtstag muss es eine Hunde-Mottoparty sein? Dann lass uns loslegen!

Hangel dich einfach an unserer Anleitung entlang und schon bist du mitten in der Planung für eine Dog Party, bei der von Deko über Spiele bis Essen alles zusammenpasst. Und das Beste: Es bleibt unkompliziert!

Hundeparty zum Kindergeburtstag planen:

Einladung zum Kindergeburtstag mit Hundemotto

Die Einladung zum Kindergeburtstag enthält alle wichtigen Informationen. Je spielerischer und einfallsreicher sie ist, desto größer die Vorfreude.

Dass der Kindergeburtstag unter dem Motto Hund stattfinden wird, steht also am besten nicht nur drin, sondern lässt sich auch schon optisch erkennen.

So eine hübsche Einladung mit Hunde-Thematik kann dein Kind auch viel stolzer überreichen.

  • In Hundeform: Schneide die Einladung in Form einer Hundepfote, eines Hundekopfes oder eines Hundeknochens aus. Mit angeklebten Ohren aus Tonpapier oder Filz wirds ein extra Hingucker!
  • Leckerli-Beutel: Stecke den Einladungstext in eine Tüte voller Leckerlis! Kaubonbons, Obst, Nüsse, vielleicht auch kleines Spielzeug wie Mini-Knochen oder, als Witz, sogar echte Hunde-Leckerlis.. Ein süßer Hundeaufkleber drauf – und fertig ist die Überraschung!
  • Ballwurf-Einladung: Eine Einladung zum Zuwerfen? Auch witzig! Befestige den Einladungstext mit einer Schnur an einem Tennisball oder schreib den Text direkt auf die Oberfläche des Balls. Für kleine Energiebündel passt das super und ist kreativ.
  • Einladung in Hundesprache: Keine Sorge, du sollst nicht bellen und auch nicht Wuff schreiben! :D Aber dein Einladungstext wird fluffiger, wenn du ein paar hündische Wortwitze verwendest. Zum Beispiel Pawty statt Party (Paw ist Englisch für Pfote) oder Formulierungen wie "Von der Leine lassen". Ganz ähnlich, wie ich es in diesem Beitrag tue ;)
  • Passend gemacht: Auch ganz minimalistisch gehaltene Einladungen (zum Beispiel ausgedruckt oder auf ein Blatt Papier geschrieben) sind schöner, wenn du ein paar Hundesticker draufklebst

Wenn du keine Zeit hast zum Basteln, kannst du natürlich auch eine Einladung kaufen – zum Beispiel diese Kindergeburtstagseinladungen mit Hunden.

Die Hundeparty kann kommen - Deko für den Kindergeburtstag mit Hundemotiv

Dekoration für den Hunde-Kindergeburtstag

Hunde stehen für Freundschaft, Freude, Loyalität, Sicherheit, Spiel und allerlei positives. Das Motto ist also rundum freundlich! Wie überträgst du das möglichst 1:1 auf die Deko?

Erinnerst du dich an die Bilder aus 1001 Dalmatiner? Alles voller Hunde! Und wie glücklich dieser Anblick einen irgendwie gemacht hat? Du brauchst natürlich nicht 1001 Dalmatiner! Aber merke: Viele süße Hundegesichter machen den Betrachter happy!

Auf einer Wiese liegen und von einen Haufen Hundewelpen beklettert und geküsst werden  – so hat ein Freund mir einst die Definition von Glück beschrieben. Hier kommen meine Pink-Dots-Deko-Empfehlungen, wie du möglichst nah an dieses Glücksgefühl herankommst.

Deko-Empfehlungen für die Hundeparty:

  • Pfotenspuren-Wegweiser: Markiere schon die letzten Meter zur Haustür mit Pfotenspuren aus Straßenmalkreide auf den Boden für ein schönes Ankomm-Gefühl
  • Mops, Corgi, Dackel: Misch die Hunderassen durch! Der Effekt einer bunten Hundemeute ist unschlagbar süß, bringt Abwechslung und jedes Kind findet "seinen" Hund
  • Puppy-Deko für die Kleinsten: Wenn die Kinder auf dem Geburtstag noch sehr klein sind, untermalen Hundewelpen-Motive nochmal die Süßheit des Anlasses  – natürlich dürfen auch ältere Kinder und Erwachsene mit Puppies feiern!
  • 3D- oder Shape-Produkte: Servietten oder Pappteller in Hundeform statt nur mit Aufdruck oder dreidimensionale – sorgt sofort für Hingucker auf dem Tisch!
  • Fellmuster als Farbthema: Nutze Deko mit Dalmatiner-Flecken, Golden Retriever-Honigtönen oder Husky-Grau und Weiß als Farbinspiration für Luftballons und andere Deko-Produkte entweder als Hauptfarbe oder als Zweitfarbe zu bunteren Tönen
  • DIY-Knochengirlande: Knochen sind ein total dankbares Motiv! Einfach aus weißen Papier ausschneiden und an einer Schnur befestigen und schon hast du eine Girlande für die Dog Party!
  • DIY „Hundehütten“-Hintergrund: Baue eine kleine Hundehütte aus Karton für Fotos oder zum Spielen – am besten mit Hundeclub-Beschriftung wie "Hassos Haus", "Bellos Bude" oder, für Ältere, "Partyzwinger"

Für Ältere dekorieren?

Hunde liebt man sein Leben lang. Das Thema ist deshalb logischerweise auch für Erwachsene schön und bietet sich auf jeden Fall für Hundenarren jeden Alters an.

Zu großen Teilen kannst du sogar exakt dieselbe Deko nehmen. Je nachdem, wie kindlich oder eben weniger kindlich deine Deko-Kulisse sein soll, musst du einfach nur anders kombinieren.

Erwachsener sieht es zum Beispiel aus, wenn die Töne geerdeter sind und du vor allem ein bis zwei Hauptfarben hast. Die Abwechslung kommt dann durch Highlight-Pieces: Weniger bunte Bildchen und mehr stylische Shape-Deko wie Hundehütten-Boxen füt Mitgebsel und Kuchenreste!

Hundeparty FÜR Hunde?

Du kannst sogar eine Geburtstagsparty FÜR deinen Hund feiern. Jaaaa, manche Leute machen das. Der Kuchen und die Deko sind dabei natürlich eher für euch. Aber: Euer Hund feiert mit!

Im Jahr 2019 fand eine schwedige Studie heraus, dass Hunde die Gefühle ihrer Bezugspersonen nicht nur feinfühlig erkennen, sondern sich sogar von ihnen anstecken lassen.

Je mehr ihr euch also an der Deko und dem Drumherum erfreut, umso mehr wird eure Spürnase das fühlen.

Spiele für Dog Party: Kindergeburtstags-Hundeschule

Ich muss bestimmt nicht erklären, dass sich für die Hundeparty eigentlich alle Spiele mit viel Bewegung anbieten. Wenn du also die Möglichkeit hast, lass die Kids ein bisschen toben. Aber! Hunde sind auch tolle Spürnasen und lassen sich gut trainieren. Deshalb bieten sich auch Spiele an, bei denen die Kids Aufmerksamkeit beweisen oder Aufgaben erfüllen müssen. Wenn du das Ganze aufziehst wie eine Hundeschule-Ausbildung zum Super-Spürhund, veredelst du die Spiele und die Erinnerungen an den Geburtstag, weil du eine Geschichte erzählst.

Zwischen den Spielen teilst du den Kids kleine Mitgebsel aus - das sind quasi die Leckerlis - und nach vollendeter Hundeschule-Prüfung bekommen sie dann eine Urkunde zum Super-Spürhund. Dafür verlinke ich dir unten eine Vorlage zum Ausdrucken, in die du nur die Namen eingeben musst.

Wenn du noch schöne Mitgebsel zum Bestellen suchst, wirst du sicher hier fündig.

Jetzt aber erstmal die Spiele!

Hundenamen geben 

Erstmal darf sich jedes Kind einen eigenen Hundenamen und eine Hunderasse ausdenken. Den Namen könnt ihr dann auf ein Hundehalsband aus Tonpapier schreiben und für die Spiele spaßhaft beibehalten. Am besten hast du ein paar Namen und Hunderassen parat, falls nicht allen Kindern etwas einfällt

Wer bellt da? 

Die Kinder setzen sich im Kreis. Ein Kind ist die Spürnase und setzt sich mit dem Rücken zu den anderen. Ein Elternteil zeigt stumm auf eines der Kinder, das daraufhin bellt wie ein Hund. Laut, leise, wild, witzig, quietschig! Es darf ganz unterschiedlich sein.

Die Spürnase muss erraten, von welchem Kind das Hundegebell kam. Es darf auch ein zweites Mal gebellt werden.

Errät die Spürnase, welches Kind gebellt hat, tauschen die beiden Rollen. Wird falsch geraten, darf ein anderes Kind bellen. Je aufmerksamer die Kinder zuhören, desto schneller erkennen sie einander.

Knochen suchen

Statt eines Schatzes wird hier eine Sammlung von Knochen gesucht, entweder nach dem Osternest-Prinzip (einfach verstecken und vielleicht Pfotenspuren als Richtungsweiser auslegen oder aufmalen) oder mit Hinweisen oder Rätseln, die auf das jeweilige Knochenversteck hinweisen.

Du könntest Bildhinweise geben, zum Beispiel ein Hundekörbchen, wenn ein Knochen unter dem Bett versteckt ist. Oder Rätsel wie: "Ein Knochen ist bei dem schönen großen Körbchen versteckt, in das nur die Menschen dürfen" (passt natürlich nur, wenn ihr keinen Hund habt, der ins Bett darf ^^).

Wenn die Kinder alle Knochen haben, können sie diese gegen eine Belohnung eintauschen. Die Knochen können aus Papier sein, Salzteigfigürchen oder was du eben gut anschaffen kannst. Du kannst natürlich auch direkt die Preise verstecken. Auch dann ist es schön, wenn du kleine Papierknochen ausschneidest und draufklebst. Fühlt sich einfach hündischer an und heute ist ein Hundeleben was Gutes! :D

Spürhund

Für dieses tolle Geruchsspiel brauchst du pro Kind zwei Taschentücher und ein paar stark riechende Gewürze oder Kräuter.  Nelke, Pfefferminz, Zimt, Kamille oder was eben durch Taschentücher duftet. Auf je zwei Taschentücher kommt das gleiche Gewürz, dann bindest du die Tücher zu Beutelchen zusammen und verteilst je eines der Beutelchen auf dem Boden. Jedes Kind bekommt einen der übrigen Taschentuchbeutel und nimmt Fährte auf, indem es daran riecht. Jetzt suchen die Kinder wie Hunde auf allen Vieren das Beutelchen, das so riecht, wie ihres.

Hundeschule Parcour
Jetzt zur Bewegung! Wie in der Hundeschule dürfen die Kids einen humorvollen Trainingsparcours durchlaufen, Spaß haben und herumtollen. Auf allen Vieren geht es durch, über und unter verschiedene Hindernisse: Lass die Hunde über Kissen und Bänke springen und klettern, durch Kartontunnel kriechen, Slalom laufen, Bälle fangen/holen und lustige Kommandos ausführen (Pfötchen geben, Rolle machen). Kinder, die gerade selbst nicht laufen, dürfen ihre Kameraden durch Gebell anfeuern.

Vorlage: Urkunde zum Super-Spürhund

Wie versprochen hab ich eine kleine Urkunde der Dogtor Academy vorbereitet! ;)

Download Urkunde zum Super-Spürhund

Die kannst du einfach ausdrucken, Hundenamen und in Klammern echten Namen draufschreiben und nach vollendeter Prüfung feierlich an die Super-Spürnasen verteilen! Die Kids, äh Doggos, werden sich freuen.

Süßes und Snacks aus dem Napf

Und was gibt es auf der Party mit Hundemotto zum Naschen? Natürlich Hundekekse! Oder Napfkuchen?

Hier kommen ein paar meiner süßen und herzhaften Lieblingsideen für Essen auf dem Kindergeburtstag mit Hundemotto!

Hundekuchen für den Kindergeburtstag:

  • Hundekekse: Mit Ausstechern in Hundeform kannst du süße Hundeplätzchen servieren und auch Sandwiches oder Gemüse in Form bringen
  • Napfbar statt Candybar: Einige der Snacks kannst du in (neuen, sauberen) Hundenäpfen servieren - oder deine Schälchen mit Pfotenabdrücken bekleben, damit sie an Näpfe erinnern
  • Kalter Hund: Selten passt kalter Hund besser auf einen Geburtstag als hier :)
  • Pupcakes: Oder Muffins! Hauptsache süß und passend verziert. Mit Pfotenabdrücken aus Smarties, Hundekerzen, Figürchen oder goldigen Cupcake Picks mit Hundewelpen
  • Napfkuchen mal anders: Wenn du schon ein bisschen backerfahren bist, bietet sich statt eines klassischen Gugelhupfs auch ein Hundenapfkuchen an. Dafür sollte dein Basiskuchen rund und hoch genug sein (etwa zwei Biskuitböden übereinander, Creme dazwischen). Setz eine kleine Schüssel umgedreht in der Mitte des Kuchens auf und schneide die leicht schräge Napfform am Rand nach. Schneide dazu vorsichtig von oben schräg nach unten, bis der Rand eine napfförmige Rundung hat. Die Mitte des Kuchens höhlst du vorsichtig aus. Für eine gute Optik solltest du den Kuchen mit Fondant oder bunter Glasur glätten. Die ausgehöhlte Mitte wird mit "Hundefutter" aufgefüllt. Cookie Crumbs oder zerbröselte Brownies passen optisch perfekt. Je begabter du im Backen bist, umso schöner kannst du den Napf dekorieren
  • Getränke mit Hundemarke: Klebe auf jeden Becher oder Strohhalm eine knochenförmige "Hundemarke" aus Papier, auf die du den (Hunde-)Namen des jeweiligen Kindes schreibst.

Herzhaftes für die Hundeparty:

  • Bretzel-Halsbänder: Fädele Mini-Salzbrezeln auf eine Schnur– wie essbare Hundehalsbänder zum mit Rausnehmen und knabbern
  • Kauknochen: Serviere in Streifen geschnittenes Gemüse und Mini-Möhren als "Kauknochen" (oder verwende eine Knochen-Ausstechform)
  • Käsepfoten: Schneide bei Babybell aus der roten Wachsumhüllung einen größeren Kreis und drüber drei kleinere aus für ein süßes Pfotenmuster
  • Blätterteig-Knochen: Mit Schafskäse, Miniwürstchen oder Frischkäse gefüllt
  • Pfoten-Pizza: Belege Mini-Pizzas mit Pfoten aus mittleren und kleinen Salamischeiben oder, je nach Belag, mit Hundegesicht und Ohren
  • Mini Hot Dogs: Was soll ich sagen? Es ist eigentlich offensichtlich, oder? :)

Dekorier deinen Snacktisch!

Was für den Rest des Raumes gilt, gilt natürlich auch für deine Napfbar. Ein bisschen Tischdeko, ein bisschen Backzubehör und schon sieht alles dreimal so gut aus.

Namensschilder mit fantasievollen Benennungen sind dann sowas wie die Kirsche auf der Torte. Zum Beispiel Pawcorn statt Popcorn, Dognuts statt Donuts oder Wauffeln statt Waffeln.

Das komplette Backzubehör von Pink Dots mit allen Streuseln, Motivkerzen, Gebäckständern und mehr kannst du hier durchstöbern.

Zubehör mit Hunden - von der Girlande für den Kuchentisch über Hundehütten-Snackboxen bis zum Cupcake-Ständer mit Hunden in der Mitte - findest du direkt in unserer Hunde-Partydeko!

Was spricht für die Hundeparty als Geburtstagsmotto?

Fazit: Das Thema Hund bietet sich als Geburtstagsmotto an weil...

  • Thema mit Herz: Hunde stehen für Freundschaft, Freude, Loyalität und Sicherheit – ein rundum positives, emotional starkes Motto
  • Für jedes Alter: Es gibt kein Alter, in dem man aufhört, Hunde zu mögen!
  • Gestaltungsspielraum: Verspielt mit Welpen oder vielen verschiedenen Hunderassen oder stylisch und auf eine bestimmte Hundeart reduziert - es gibt so viele Möglichkeiten
  • Lockere Stimmung: Von der Einladung über die Deko bis zum Programm darf alles zwanglos verspielt sein - so wie Hundis eben sind - das ermöglicht kreative Ideen (z.B. die Tennisball-Einladung)
  • Spiele mit Konzept: Die passenden Spiele trainieren nicht nur die Sinne der Kids und liefern Bewegung. Sie lassen sich toll zur einer Story (Spürnasen-Ausbildung) verknüpfen und werden so zum Abenteuer!
  • Essen mit Wau-Effekt: Das Hundemotto liefert viele tolle Ideen für spannende Partysnacks und lustige Benennungen, z.B. eine Napfbar oder Pupcakes

Oder mag dein Kind lieber Katzen?

Dann findest du hier Tipps für eine knuddelige Katzenparty für Mädchen und Jungs!

Share this: 

Neuen Kommentar schreiben

s
5
z
Q
t
T