Kindergeburtstag im Galopp: Pferdeparty-Ideen, die begeistern

geschrieben von Jane
Montag, 3. Februar 2025
Pastellfarbene Geburtstagsdekoration mit Pferde- und Reiterhofmotiven auf dem Partygeschirr

Der nächste Kindergeburtstag rast schon wieder auf dich zu? Bei diesem Galopp kannst du mithalten! Schau dir einfach schnell unsere Inspiration für Deko, Spiele und Essen zur Pferdeparty an, hol dir unsere Geheimtipps und du bist im Handumdrehen bereit für eine Party, die ein echter Vollblut-Erfolg wird! ;)

Pferde-Mottoparty für Kinder planen:

Schnürt die Sattel: Kreative Einladungen zur Pferdeparty

Praktischerweise lassen sich für eine Pferdeparty relativ einfach sehr passende Einladungskarten basteln. Und zwar von richtig easy (Hufeisenform) zu total kreativ (Pferde oder Stallboxen).

Mit ein wenig Tonpapier kannst du verschiedene coole Formen zum Thema Reiten und Stall ausschneiden.

Denkst du dir jetzt: "Voll schön, aber ich hab doch nur so wenig Zeit!"? Kein Problem – du kannst einfach fertige Einladungen wählen, die das Thema perfekt aufgreifen → Geburtstagseinladungen mit Motto Pferd

Vorfreude schüren mit kreativem Einladungstext:

Ein einfallsreicher Einladungstext steigert die Vorfreude und ist nicht schwer erstellt. Einfach nicht verkopfen, lautet die Devise.

Zur Inspiration und Hilfe haben wir einen kleinen Beispieltext für dich vorbereitet:

Liebe:r [Name],

Schnür den Sattel, es geht mit Hufgeklapper auf meinen [Alter einfügen] Geburtstag zu!
Und der wird noch schöner, wenn DU mitfeierst!

Wann: [Datum]
Uhrzeit: [Startzeit]
Wo: [Ort]

Mach dich bereit für eine Pferdeparty mit lustigen Spielen und [Information zum Essen].
Um ca. [Endzeit] sind wir wieder fertig.

Bitte sag mir Bescheid, ob du mitgaloppierst oder nicht: [Kontaktinfos einfügen]

Dein:e [Name]

Hufeisen und Reiterhof: Dekoration für die Pferdeparty

Nur weil klar ist, dass eine Pferdeparty gefeiert wird, steht noch lange nicht fest, wie die Dekoration aussieht. Auch hier hat dein Kind einen eigenen Geschmack, der die persönliche Note reinbringt.

Die Möglichkeiten reichen von zarten Motiven und Pastellfarben über natürlichere Pferdedesigns bis hin zu Deko in kräftigen Farben.

Je nach Deko-Serie unterscheidet sich der Stil deiner Partydekoration. Schau gern einfach mal bei Pink Dots vorbei und stöber in unserer Pferde-Partydeko.

Pferdepartydeko nach Alter

Bestimmte Designs eignen sich bevorzugt für verschiedene Altersgruppen.
Jüngere Kinder bekommen vielleicht bei niedlichen Motiven mit hohem Rosaanteil Strahleaugen. Süße Pastell-Farbmixe, kräftige Pinktöne oder zarte Rosenfarben eignen sich traumhaft als Farbpalette.

Deko-Serien, die dazu passen, und die du bequem aus dem Pink Dots Shop nach Hause bestellen kannst, sind z.B.

Ältere Kinder wünschen sich oft ein stylischeres Deko-Ambiente. Gedecktere Farben, natürliches Blattgrün, Holz oder auch realistischere Designs sind angesagte Mittel, um deine Geburtstagsdeko mit Pferdemotto aufzuhippen.

Diese Deko-Serien passen ganz hervorragend für Kids, die schon etwas größer sind:

Und dazwischen gibt es Serien, die einen guten Kompromiss abgeben, z.B. zartes Rosa mit eleganten Goldeffekten mischen oder verspielte Shape-Deko beinhalten.

Pferdeparty-Deko: Originelle Ideen für Tisch & Raum

Du hast also deine Deko-Serie ausgesucht – das ist bereits die halbe Miete, wenn es darum geht, den richtigen Stil für die Feier zu finden.

Die andere Hälfte? Die perfekte Kombination! Dieselbe Deko-Serie wirkt ganz anders, je nachdem, ob du die Dekoration mit rosafarbenen Deko-Pieces zusammensetzt oder mit Erdfarben und Grüntönen.

Soll die Geburtstagsdeko verspielt und niedlich sein oder eher für ältere Pferdefans passen?

Für den dritten Geburtstag reicht es oft schon, ein paar süße Highlights zu setzen: ein niedlicher Motivballon hier, ein hübscher Orden fürs Geburtstagskind dort – so fühlt sich dein kleiner Schatz an diesem besonderen Tag wie ein Star.

Mit zunehmendem Alter wird die Partydeko natürlich raffinierter: Ältere Kinder schätzen gezielte Deko-Elemente, die nicht nur fantasievoll, sondern auch stilvoll und besonders sind.

Punkte mit überraschenden Akzenten – dann hebst du das Thema auf eine neue Ebene:

  • Kleine Pferdefiguren (z.B. Playmobil-Pferde oder andere kleine Figürchen) machen deine Tischdeko lebendig, für kleinere Kinder sind auch Stoffpferde in der Raumdeko total süß 
  • Snackhindernisse auf dem Tisch (Einzäunungen oder Streckenmarkierungen aus Marschmallows, Smarties, etc.) ergeben einen Parcours, der einfach zum Anbeißen ist
  • Wenn du keine Motivbecher nach deinem Geschmack findest oder lieber minimalistisch arbeitest, beklebe einfarbige Pappbecher mit Pferde-Stickern und anderen Reitermotiven
  • Ein schöner Folienballon oder großer Shape-Ballon zieht ebenfalls leuchtende Augen auf sich – platziere ihn gut sichtbar für echten Highlight-Charakter
  • Auch der Geburtstagskuchen wird dem Motto Pferd angepasst: Durch eine passende Backform, Pferdefigürchen, Pferdekerzen oder mit einem Cake-Topper bzw. Picks → Pferdeparty Cake-Topper und Picks entdecken
  • Such dir ein passendes Motiv zum kombinieren aus: z.B. Pferd und Reiterhof, Pferd und Hufeisen, Pferd und Blumen. Natürlich kannst du auch mischen, bedenke dabei nur: weniger (Durcheinander) ist manchmal mehr (Eleganz)

Spiele und Aktionen für den Pferdegeburtstag

Damit die Spiele zur Pferdeparty passen, haben wir uns kreative Pferde-Kinderspiele mit Mehrwert ausgedacht. Sie basieren auf bekannten Kinderspielen, wurden aber kombiniert und perfekt an die Pferdeparty angepasst. ;)

Wenn du jedes Spiel mit einer kleinen Belohnung abschließt, ist die Freude bei den Kindern am größten. Was könnten sie als Erinnerung mitnehmen?

Personalisierte Glücksbringer wie kleine Hufeisen-Anhänger oder Rosetten zum Anstecken sind eine süße Idee. Oder in unseren Pferde-Deko-Serien gibt es Mitgebsel wie Pferde-Sticker, -Tattoos und mehr, die perfekt passen.

Auch unsere Mitgebsel-Kategorie ist einen Blick wert.  → Mitgebsel durchstöbern

Pferdchenkarussell

"Pferdchenkarussell" ist ein Erkennungsspiel mit dynamischer Bewegungsphase und eignet sich ab vier Jahren für vier oder mehr Kinder.

Regeln: Alle Kinder stellen sich im Kreis auf. Ein Kind wird zum "Pferdedompteur“ gewählt und geht in die Mitte des Kreises.

Wenn das Kind sagt "Pferdchen, wiehern!" machen alle Kinder Wiehergeräusche. Nachdem der Dompteur sich seine Pferdchen gut angesehen und angehört hat, schließt er die Augen oder bekommt sie verbunden.

Sobald der Pferdedompteur nichts mehr sieht, ruft er: "Pferdchenkarusell!"

Die Kinder bewegen sich für 10-20 Sekunden (je nach Alter der Kinder) im Kreis um den Dompteur herum und wechseln dabei die Position. Dabei bestimmen sie mit Handzeichen ein Pferdchen, das auf Aufforderung wiehern wird.

Aber Achtung: Wenn der Dompteur ruft: "Pferdchen, galoppieren!" müssen alle schneller werden, bei "Pferdchen, traben!" wieder langsamer.

Wenn die Pferdchen wieder stehen, sagt der Dompteur: "Pferdchen, wiehern!" Diesmal wiehert nur das zuvor heimlich ausgewählte Pferdchen.
Wenn der Dompteur sein Pferdchen an der Stimme erkennt, wird das Pferdchen der neue Dompteur und der ehemalige Dompteur darf in der Karusell-Phase auf das nächste Pferdchen zeigen.

Anpassung für ältere Kinder: Um das Spiel für ältere Kinder interessant zu machen, kannst du die Befehle ein wenig anpassen und z.B. durch "Pferdchen, galoppieren im Slalom" oder "Pferdchen, rückwärts traben" lebendiger gestalten.

Kommando Pferdchen

"Kommando Pferdchen" ist ein konzentrationsförderndes Bewegungsspiel, bei dem die Kinder auf die Kommandos des "Pferdedompteurs“ reagieren und sich dabei beweisen können. Es eignet sich ab vier Jahren für vier oder mehr Kinder.

Regeln: Alle Kinder stellen sich im Kreis auf. Ein Kind wird zum "Pferdedompteur“ gewählt und geht in die Mitte des Kreises.

Der Dompteur ruft verschiedene Kommandos, die die Kinder sofort ausführen müssen:

  • "Pferdchen, galoppieren!" Alle Kinder galoppieren wie Pferde.
  • "Pferdchen, traben!“ Alle Kinder laufen langsamer im Trab.
  • "Pferdchen, wiehern!“ Alle Kinder machen das Geräusch eines wiehernden Pferdes.
  • "Pferdchen, springen!“ Alle springen wie ein Pferd über Hindernisse.
  • "Pferdchen, grasen!“ Alle gehen in die Hocke und tun so, als ob sie Gras fressen.
  • "Pferdchen, Parade!" Alle tänzeln möglichst unterhaltsam durch den Raum.
  • "Pferdchen, Brrrr!“ Alle müssen sofort stehen bleiben und "Pferdehaltung“ einnehmen.

Aber Achtung: Wenn der Dompteur nur „galoppieren!“ ruft, dürfen die Kinder nicht reagieren! Wer trotzdem galoppiert, scheidet aus.

Anpassung für ältere Kinder: Um das Spiel für ältere Kinder herausfordernder zu machen, kann der Dompteur auch unsinnige Kommandos rufen, wie zum Beispiel:

  • "Pferdchen, fliegen!“ – Niemand darf fliegen, wer trotzdem "fliegt“, muss ausscheiden (fliegt also wirklich, hehe).
  • "Pferdchen, schreiben!“ – Auch darf es keine Reaktion geben.

Das letzte Kind, das korrekt reagiert, wird der neue Dompteur für die nächste Runde oder hat gewonnen.

Um das Spiel noch spannender zu machen, kannst du die Befehle etwas schwieriger gestalten, z.B. durch "Pferdchen, rückwärts traben“ oder "Pferdchen, Parade auf einem Bein“.

Pferde-Staffellauf mit Hindernisparcours

"Pferde-Staffellauf" ist ein actionreiches Wettlaufspiel, das Teamgeist fördert und sich für Kinder ab vier Jahren eignet. Am besten lässt sich das Spiel draußen oder mit viel Platz spielen.

Regeln: Die Kinder werden in zwei Teams aufgeteilt. Jedes Team bekommt eine "Zaumzeug-Staffel" (z.B. ein Stirnband mit Pferdeohren oder eine kleine Plüschpferdefigur). Die Kinder müssen im Galopp-Stil eine Strecke zurücklegen, dabei über kleine Hindernisse springen oder Slalom laufen und dann das Staffel-Zeichen an das nächste Kind übergeben. Das Team, bei dem als Erstes alle Pferdchen wieder im Stall sind, gewinnt.

Draußen kannst du den Hindrenisparcours wie folgt aufbauen:

  • Nimm Baumstämme oder Seile als „Hürden“ – zum Springen, Darüber- oder Darunterschreiten
  • Stell Hütchen, Eimer oder Pappbecher auf für einen Slalom
  • Verwende Strohballen oder kleine Kisten als „Wasserdurchritt“ – die Kinder steigen vorsichtig durch. ODER, wenn die Kids im Sommer barfuß laufen, nimmt einen Wäschekorb mit etwas Wasser
  • Marmiere mit jeweils zwei Kreppbändern Gräben, über die die Kinder springen müssen

Falls die Party drinnen stattfindet:

  • Nimm ein Seil als "Longe" – die Kinder drehen eine Runde darum herum
  • Sessel oder kleine Tische sind Hindernisse zum Drunterkriechen oder Überspringen
  • Lege Kissen als "Trabsprung-Felder“ aus – die Kids müssen mit beiden Füßen auf dem Kissen landen
  • Mach "Steigbügeltraining" mit dem Hocker – die Kinder müssen aufsteigen und sich kurz im Gleichgewicht halten.

Anpassung für ältere Kinder: Die Schwierigkeit des Parcours kannst du ans Alter deiner Kindergruppe anpassen. Bei älteren Kindern kannst du z.B. den Slalom enger machen und Hüpfschritte einbinden, sowie Rückswärtslauf oder kleine Kunststücken wie Pferde-"Bocksprünge“ über eine Linie.

Pferdequiz

Da die anderen Spiele sehr bewegungslastig waren, schlagen wir zur Abwechslung auch mal etwas Ruhigeres vor. Stell den Kids leichte Fragen zum Thema Pferde und alles, was damit zu tun hat. Wenn alle Fragen beantwortet sind (evtl. mit Hilfe) gibt es einen Preis für die Kids.

Passe die Fragen dafür ans Alter der Kinder und das zu erwartende Vorwissen an. Für richtige Pferdefans darf es etwas detaillierter sein. Damit alle Kinder Spaß haben, sollten aber nicht alle Fragen zu spezifisch werden. Als Faustregel lässt sich sagen: Mach die meisten Fragen eher leicht und bau eine oder zwei ein, bei der die "Reitprofis" glänzen können.

Beispielfragen für Kinder ab 3 Jahren:

  • Was fressen Pferde am liebsten? Äpfel, Pizza oder Schokolade?
  • Wo schläft ein Pferd? Im Wasser, auf einem Baum oder im Stall
  • Welche dieser Pferderassen gibt es wirklich? Bärenhengst, Shetlandpony oder Drachenstute?

Beispielfragen für Kinder ab 7 Jahren:

  • Wie heißt die schnellste Gangart bei Pferden? Trab, Galopp oder Schritt?
  • Wofür tragen Pferde Hufeisen? Zum Schutz der Hufe, damit sie schneller sind oder als Schmuck?
  • Woran kann man sich beim Voltigieren festhalten? An den Ohren des Pferdes, an der Mähne oder an einer Voltigierrolle?

Aktion: Reiterhof oder Ponyreiten

Wenn du die Möglichkeit dazu hast, kannst du den Mottogeburtstag mit einem echten Pferdeerlebnis abrunden:

Besuch auf dem Reiterhof: Einige Höfe bieten Kindergeburtstagsprogramme an, bei denen die Kids Pferde striegeln, füttern und reiten dürfen

Pferdewanderung: Manche Reiterhöfe bieten geführte Spaziergänge mit Ponys an, bei denen die Kinder abwechselnd reiten und führen dürfen

Ponyreiten: Wer nicht das volle Programm möchte, kann schauen, ob eine Reitschule in der Nähe Ponyreiten anbietet – auch für jüngere Kinder geeignet

Snacks und Kuchen für die Pferdeparty

Pferde lieben knackige Äpfel, süße Möhren und kernigen Hafer. Klingt das für dich nicht nach der perfekten Gelegenheit, um gesündere Snacks auf den Tisch zu bringen, ohne dass jemand das Gefühl hat, es könnte etwas fehlen?

Süßigkeiten und Zucker sind keineswegs verboten, gerade am Geburtstag soll man ja auch mal naschen dürfen, oder? Zusätzlich und zum Ausgleich kannst du leckere, thematisch passende Alternativen anbieten.

Gesunde Snacks im Pferdeformat:

  • Pferdemüsli-Muffins – Haferflocken, Bananen und ein Hauch Zimt machen sie saftig und süß, ganz ohne raffinierten Zucker
  • Heuballen – in Form geschnittene Haferriegel, mit einer Schnur umwickelt für die Heuballen-Optik. Du kannst die Riegel auch selbst und zuckerreduziert machen
  • Möhrenkuchen-Cupcakes – Mit Frischkäse-Topping und kleinen essbaren Möhrchen verziert, ein echter Hingucker
  • Pferdeäpfel – Energiekugeln aus Müsli, Nüssen, Datteln und mehr unter lustigem Namen
  • Apfel-Hufeisen – Apfelscheiben mit Erdnussbutter und Haferflocken als "Hufeisen" dekoriert
  • Knabber-Heu – Ein bunter Rohkost-Teller mit Möhrensticks, Gurkenscheiben und Paprikastreifen, dazu ein cremiger Dip. Dieses farbenfrohe Pferdefutter schmeckt auch Zweibeinern

Kuchenideen für kleine Pferdefans:

Was wäre eine Pferdeparty ohne einen passenden Geburtstagskuchen? Gute Nachrichten: Es gibt unzählige Möglichkeiten, den im Pferdestil zu gestalten – und dabei sogar gesündere Zutaten einzubauen, ohne dass die Kids es merken, hehe:

  • Hufeisen-Glückskuchen: Einfach, aber mit Effekt. Schneide einen runden Kuchen in die Form eines Hufeisens und verziere ihn mit Schokoglasur oder bunten Zuckerperlen als Nägel. Für eine gesündere Variante  nimmst du einfach Karotten- oder Bananenkuchen als Basis
  • Pferdekopf-Torte: Mit einer Pferdekopf-Backform und ein bisschen Verzierung sieht dein Geburtstagskuchen beeindruckend aus. Das Topping kann aus Zuckerguss sein oder aus leichter Frischkäsecreme, Honig und Früchten → Pferdekopf Backform, schnell und einfach besorgt!
  • Karottenkuchen: Einfach ein Klassiker, der super schmeckt und zum Pferdethema perfekt passt. Möhrchen aus Marzipan, essbare Pflanzen oder auch Cake Picks machen den Kuchen noch schicker
  • Koppel-Kuchen:  Für besonders Kreative gibts auch die Geburtstagstorte oder den Kuchen in Form einer Pferdekoppel. Als Basis kannst du z.B. einen Browniekuchen verwenden. Grüne Lebensmittelfarbe, Fondant oder essbare Blümchen stellen die Wiese dar, aus Mikadostäbchen und Kinderschokolade kannst du eine essbare Umzäunung basteln und als Pferde kannst du kleine Figuren oder Cake Picks verwenden
  • Cupcakes mit Pferdemotiven: Wenn du es einfacher halten möchtest, sind Cupcakes eine großartige Alternative. Ein Basisrezept aus Vollkornmehl und Joghurt macht sie nahrhafter, während Pferde-Deko wie Oblatenohren oder essbare Zuckerfiguren sie thematisch abrundet
  • Pferde-Kekse als süße Beilage: Kekse in Pferde-, Hufeisen- oder Karottenform passen nicht nur zum Thema, sondern sind, mit Dinkelmehl und wenig Zucker gebacken, auch ein Snack, den Eltern gerne sehen
  • Snackbare Hindernisse: Wie oben im Deko-Abschnitt schon erwähnt, kannst du in der Tischdeko auch mit Pferdefigürchen glänzen und die Rennstrecken und Umzäunungen aus essbaren Snacks basteln

Weil all das schöner erstrahlt mit ein bisschen essbarem Dekor, Farbe oder mancher Pferde- oder Reiterfigur, bieten wir auf Pink Dots viel Backzubehör an, das auf deine Geburtstagssnacks wirkt wie Magie. Bibbidi Bobbidi boo und schon glänzt der Kuchentisch im Pferdeparty-Aussehen → Backzubehör bequem nach Hause bestellen

Du findest das alles ganz super, hast aber nur einen normalen Kuchen, der so an und für sich nix mit Pferden und Reiten zu tun hat? Du brauchst nur eine Sache, um die Verbindung zum Motto zu erschaffen: Einen Cake Topper → Bei uns hast du die Auswahl zwischen einem Pferde-Cake-Topper aus Holzy, Acryl oder Spiegelacryl

Wenn dein Kind Pferde liebt, überrasch es mit fantastischen Pferde-Cake-Picks zum Geburtstag

Fazit: Warum das Pferd-Motto den Kindergeburtstag bereichert

Fassen wir die Chancen und Stärken mal zusammen, die das Motto "Pferd" für den Kindergeburtstag mitbringt:

  • Schon bei der Einladung zur Geburtstagsparty gibt es für das Pferde-Motto kreative Ideen von super einfach bis eindrucksvoll
  • Bei der Dekoration bietet eine Pferdeparty vielfältige Möglichkeiten von einfallsreich, mädchenhaft und verspielt bis zu stark, natürlich und realistisch
  • Das Motto Pferd bietet sich für drinnen und draußen an und bietet Aktionen und Spiele mit viel Dynamik und Bewegung, sodass die Kids ihre Energie rauslassen können
  • Eine Pferdeparty ist die perfekte Gelegenheit, gesünderes Geburtstagsessen stilvoll und passend ins Thema einzubeziehen und die Party damit realistischer zu machen

Hast du im Motto Pferd dein Thema gefunden? Schau dir gern alle Serien im Pink Dots Partystore an, die wir zum Motto Pferd anbieten. Wir haben jede einzelne davon gern und wünschen DIR eine grandiose Party.

Share this: 
S
Z
x
4
p
8